Mein modellbahnerischer Traum
Die Waldbahn in den Gößnitzgraben
Beginnen möchte ich unsere Reise in die Vergangenheit mit einem Abstecher zur Verladestelle der Gößnitzer Forstverwaltung. Hier wurde das Holz aus den umliegenden bewaldeten Seitentälern auf die Waggons der Bundesbahn verladen. Direkt von der Verladestelle im Bahnhof Gößnitz führte eine 760mm Waldbahn in den unwegsamen und wildromantischen Gößnitzgraben.
Die Waldbahnzüge wurden immer von dem etwa 2 km entfernten Betriebsbahnhof Niedergößnitz, wo sich Holzlagerplätze, Abstellgleise und die Werkstätte befanden, zur Verladung in den Bahnhof Gößnitz geschoben. Dort befanden sich zwei Gleise der Waldbahn direkt an der Rampe des Normalspurgleises. Das bergseitige Gleis diente zur Abstellung von Leerwagen. Die Umladearbeiten von den Waldbahntrucks auf die Normalspurwagen der Bundesbahn waren immer sehr personalintensiv, dennoch unterblieb der Bau eines Umladekrans, da die menschliche Arbeitskraft billiger war. In den 50er Jahren besorgte eine 1941 von Jung gebaute Motorlokomotive den Betrieb auf der Waldbahn.