jzipp-online / Eisenbahn und Industrie im steirischen Randgebirge
Willkommen bei meiner kleinen Welt in 1:87
Herzlich Willkommen bei einem modellbahnerischen Ausflug in eine Zeit, als ein kleines Tal im steirischen Randgebirge noch wirtschaftlich stark geprägt war durch die ansässige Industrie, reiche Waldbestände und - die Eisenbahn... [hier weiterlesen]
Herzlich Willkommen bei meiner Website
Auf meiner Website berichte ich über Planung, Bau und Betrieb meiner im Aufbau begriffenen Modelleisenbahnanlage, auf der ich die Atmosphäre in einem von Industrie und Eisenbahn geprägten Tal im steirischen Randgebirge in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts erschaffen möchte... [hier weiterlesen]
Bahndienstfahrzeuge
Draisinenzug für die Streckenwartung
Zur Wartung des Streckennetzes wurden von den ÖBB ab 1957 neue Bahndienstfahrzeuge beschafft, die bald in ganz Österreich zum Einsatz kamen. Seit einiger Zeit ist nun ein schönes H0-Modell dieser Reihe X625 samt dazu passender Kleinwagenanhänger erhältlich. Grund genug, einen Draisinenzug für die Streckenwartung herzurichten… [hier weiterlesen]
Lokomotiven
Amerikaner in Österreich
Im Laufe des 2. Weltkrieges brachte des United States Army Transportation Corps (USATC) eine Reihe von Lokomotiven nach Europa. Eine dieser Lokomotiven war die USATC Klasse S 100, die bei der ÖBB ab 1953 als Reihe 989 bezeichnet wurde. Von der 989.101 gibt es seit einiger Zeit ein schönes Modell von Rivarossi, das sich allerdings noch weiter verfeinern lässt... [hier weiterlesen]
Mein modellbahnerischer Traum
Historisches Bilderalbum
Weitere historischen Aufnahmen aus dem Bilderalbum "Eisenbahnen im steirischen Randgebirge" zeigen nicht nur hart arbeitende Dampfloks der Bundesbahnen sondern auch Betriebsbilder von den Werkbahnen im steirischen Randgebirge... [hier weiterlesen]
Güterwagen
Frische Wagen für frische Milch
Das Bild des typisch österreichischen Personenzuges war geprägt durch den obligatorischen Dienstwagen und fallweise einen Postwagen. Eine österreichische Spezialität und Abwechslung der besonderen Art stellten jedoch die Milchtransportwagen dar, die manchen Personenzügen mitgegeben wurden… [hier weiterlesen]
Jeutter-Schienentraktor
Kurioser Traktor für schmale Schienen
Leider liegen keine näheren Informationen zum Vorbild dieses eigenartigen Fahrzeuges vor. Bekannt ist nur, dass das kuriose Gefährt – möglicherweise ein Eigenbau-Schienentraktor – von einem Einzylinder Traktor-Verdampfermotor angetrieben wird. Von der Gößnitzer Forstverwaltung wird das Fahrzeug für Inspektionsfahrten auf der Waldbahn eingesetzt... [hier weiterlesen]
Gebäudebau
Steirisch-tschechischer „Schupfen“
Schon seit längerem habe ich die Gebäudebausätze des tschechischen Herstellers KB-model im Visier. Ein Teil der Bahngebäude im Sortiment von KB-model entspricht sogar den kkStB-Normalien und ist daher optimal für österreichische Modellbahnanlagen. Als erste Fingerübung wählte ich nun ein kleines Nebengebäude…
Regal-Bahnhof
Kleiner Betriebsbahnhof als Tor zur Welt
Der Bhf. Gradenberg stellt in meiner Story für die Lokalbahn die große weite Welt dar, halten hier doch die meisten Züge der Hauptstrecke. In Wirklichkeit ist dieser Bahnhof jedoch nur als kleiner Endbahnhof ausgeführt, optisch nicht durchgestaltet und in einem Ikea-Regal aufgebaut... [hier weiterlesen]
Betriebspraxis
Kadee-Entkuppler im Versuchsbetrieb
Ich habe mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, die Fahrzeuge auf meiner Modellbahnanlage mit Kadee-Kupplungen auszustatten. Nachdem die Anzahl der zur Zeit eingesetzten Fahrzeuge überschaubar ist, betrachte ich das als Pilotphase, um Erfahrungen zu mit dieser Kupplung, aber auch mit den notwendigen Entkupplern zu sammeln... [hier weiterlesen]
Idee & Konzeption
Kleines Konzept mit erstem Teilbetrieb
Im aktuellen Aufbau erstreckt sich meine Modellbahnanlage über zwei Ebenen und besteht aus der AB Isolatorenfabrik, dem Bedienungsgleis zum nicht durchgestalteten Bahnhof Gradenberg sowie der von dort abgehenden und vorerst ebenfalls nicht durchgestalteten Verbindungsbahn zum Kohlenrevier Pichling-Schacht und der weiterführenden Lokalbahnstrecke... [hier weiterlesen]